Wie du dein Highschool-Basketballteam zusammenstellst

Wie du dein Highschool-Basketballteam zusammenstellst

Du hast davon geträumt, in die Basketballmannschaft deiner Schule zu kommen, und weißt, dass du das Zeug dazu hast. Aber wie kannst du es den Trainern beweisen? 

Wir sind hier, um zu helfen. Wir haben unzählige Artikel über die Verbesserung deines Basketballspiels gelesen und die am häufigsten wiederholten Ratschläge zusammengefasst. Hier findest du die Strategien, die andere Spieler und Trainer dir ans Herz legen, von der Anstrengung bei jedem Spiel bis zur Entwicklung deines Basketball-IQ.  

Schnappen Sie sich ein paar Freunde, gehen Sie auf den Platz oder trainieren Sie in Ihrer Einfahrt. Selbst wenn du in deinem Schlafzimmer üben musst (ja, stille Basketbälle ) zwischen den Hausaufgaben übst, wird deine Technik und dein Selbstvertrauen durch Beständigkeit gestärkt. Probieren Sie diese Tipps aus.

Eile bei jedem Spielzug

Die Trainer suchen immer nach Spielern, die alles geben und nie aufgeben. Hustling zeigt, dass Sie sich engagieren und einsetzen.

  • Sprint auf den Boden: Sprinten Sie während der Spiele und des Trainings auf dem Platz auf und ab. Damit zeigst du deine Schnelligkeit, Ausdauer und Bereitschaft, im Angriff und in der Verteidigung mitzuwirken.
  • Tauchen nach losen Bällen: Die Trainer schätzen Spieler, die sich nicht scheuen, sich schmutzig zu machen und alles zu tun, um in Ballbesitz zu kommen.
  • Crash the boards: Dränge an die Bretter, boxe deine Gegner aus und kämpfe um jede Reboundchance.
  • Verteidigungsdruck ausüben: Arbeite hart, um vor deinem Mann zu bleiben, Schüsse abzuwehren und Passwege zu stören. Die Trainer schätzen Spieler, die Energie und Intensität in die Defensive bringen.
  • Niemals ein Stück aufgeben: Egal, ob du einen Fastbreak verfolgst, dich nach einem Fehlschuss erholst oder in letzter Sekunde versuchst, den Ball vor dem Aus zu retten, gib immer dein Bestes, bis der Pfiff ertönt.

Laut sein und kommunizieren

Eine effektive Kommunikation kann die Chemie, die Koordination und die Gesamtleistung Ihres Teams erheblich verbessern.

  • Kommunizieren Sie klar und direkt: Informieren Sie Ihre Mitspieler mit verbalen Hinweisen über offene Spieler, Verteidigungsaufgaben und mögliche Spielzüge.
  • Aufruf für den Ball: Scheue dich nicht, nach dem Ball zu rufen, wenn du frei bist und einen Pass erhalten möchtest. Hebe deine Hand oder rufe den Namen deines Mitspielers. Damit zeigst du dein Selbstvertrauen und dein proaktives Vorgehen im Spiel.
  • Seien Sie aktiv: Hören Sie sich die Anweisungen, Rückmeldungen und Vorschläge Ihrer Teamkollegen an. Dies zeugt von Respekt für den Beitrag Ihrer Teamkollegen und trägt zu einer kooperativen Teamdynamik bei.

Trainierbar sein

Wer sich coachen lässt, zeigt, dass er bereit ist, zu lernen, sich anzupassen und zu verbessern.

  • Aufgepasst: Konzentriere dich bei Teambesprechungen, Übungen und Spielen voll und ganz. Zeige Respekt, indem du Blickkontakt hältst und nickst, um zu zeigen, dass du verstanden hast.
  • Konstruktive Kritik annehmen: Die Trainer geben Ihnen Feedback, damit Sie sich als Spieler weiterentwickeln können. Vermeiden Sie es, defensiv zu werden oder das Feedback persönlich zu nehmen. Betrachten Sie es stattdessen als eine Gelegenheit, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.
  • Feedback umsetzen: Setzen Sie die vorgeschlagenen Änderungen in Ihrem Spiel um und zeigen Sie, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre Leistung aktiv verbessern. Die Trainer schätzen Spieler, die bereit sind, Änderungen vorzunehmen und sich anzupassen.
  • Fragen stellen: Scheuen Sie sich nicht, nachzufragen, wenn Sie etwas nicht ganz verstanden haben. Dies zeigt, dass Sie bereit sind zu lernen und sich verbessern wollen.
  • Respekt zeigen: Respektiere deinen Trainer, deine Mannschaftskameraden und die Regeln und Richtlinien der Mannschaft. Seid pünktlich, nehmt an allen Mannschaftsaktivitäten teil und befolgt die Anweisungen pünktlich.

Selbstbewusst spielen

Wer selbstbewusst auftritt, stellt sein Können unter Beweis und zeigt, dass er mit Druck umgehen kann und sein Bestes gibt.

  • Kenne deine Stärken: Ob Schießen, Dribbeln oder Verteidigung, konzentriere dich darauf, deine besten Fähigkeiten während der Spiele und Übungen zu zeigen.
  • Erfolg visualisieren: Nimm dir vor Spielen oder Trainingseinheiten einige Augenblicke Zeit, um dir vorzustellen, wie du erfolgreich spielst, Punkte erzielst und zum Erfolg der Mannschaft beiträgst. Das kann Ihr Selbstvertrauen und Ihre mentale Bereitschaft stärken.
  • Üben, üben, üben: Nimm dir Zeit, um deine Basketballfähigkeiten zu verfeinern durch individuelles Training zu Hause, Mannschaftsübungen und Spielsimulationen. Je mehr Sie sich mit Ihren Fähigkeiten vertraut machen, desto selbstbewusster werden Sie bei Ihren Auftritten sein.
  • Positiv bleiben: Vermeiden Sie es, sich mit Fehlern oder verpassten Gelegenheiten zu befassen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf den gegenwärtigen Moment und suchen Sie nach Möglichkeiten, ihn positiv zu beeinflussen. Nutzen Sie Rückschläge als Motivation, sich zu verbessern.
  • Risiken eingehen: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen, können Sie nicht herausstechen. Gehen Sie kalkulierte Risiken ein, verlassen Sie Ihre Komfortzone und stellen Sie sich den Herausforderungen auf dem Spielfeld. Trauen Sie sich, neue Spielzüge auszuprobieren, freie Würfe zu nehmen oder aggressiv in der Verteidigung zu agieren.

Früh auftauchen und lange bleiben

Wer früh zum Training erscheint und lange bleibt, beweist eine starke Arbeitsmoral und Leidenschaft für das Spiel.

  • Früh ankommen: Geben Sie sich die Zeit, sich mental vorzubereiten, sich aufzuwärmen und in die richtige Stimmung zu kommen, bevor die Teamaktivitäten beginnen. Dies zeigt Ihr Engagement für das Team und ermöglicht es Ihnen, eine Beziehung zu Ihren Trainern und Teamkollegen aufzubauen.
  • Richtig aufwärmen: Machen Sie dynamische Dehnübungen, Beweglichkeitsübungen und Schießübungen, um Ihre Muskeln auf die körperlichen Anforderungen der Trainingseinheit vorzubereiten. So können Sie Ihre Trainingszeit optimal nutzen.
  • Lange bleiben für zusätzliche Arbeit: Ziehen Sie in Erwägung, nach dem Training an bestimmten Fähigkeiten zu arbeiten, z. B. an Schieß- oder Dribbelübungen.. Trainer wissen Spieler zu schätzen, die die Extrameile gehen.
  • Individuelles Feedback einholen: Fragen Sie Ihre Trainer nach bestimmten Bereichen, in denen Sie sich verbessern können, lassen Sie sich Techniken erläutern oder besprechen Sie Strategien zur Verbesserung Ihres Spiels.
  • Seien Sie ein Vorbild: Indem Sie immer wieder früh erscheinen und zu spät kommen, sind Sie ein positives Beispiel für Ihre Mannschaftskameraden. Dies verbessert die Teamdynamik und erhöht Ihren Wert als Spieler in den Augen des Trainerstabs.

Zeigen Sie körperliche und geistige Zähigkeit

Körperliche und mentale Stärke spiegelt Ihre Fähigkeit wider, mit den körperlichen Anforderungen des Spiels umzugehen, Herausforderungen zu meistern und auch unter Druck Ihre beste Leistung zu bringen. 

  • Entwickeln Sie Ihre Ausdauer: Führen Sie regelmäßig Kraftübungen durch, um Muskeln aufzubauen und Ihre allgemeine körperliche Fitness zu verbessern. Außerdem sollten Sie Herz-Kreislauf- und Konditionsübungen einbauen, um Ihre Ausdauer auf dem Platz zu verbessern.
  • Aggressiv spielen: Greifen Sie den Korb an und setzen Sie sich in der Defensive durch. Aggressives Spiel zeigt euren Gegnern und Trainern, dass ihr euch nicht so leicht einschüchtern lasst und mit der körperlichen Härte des Spiels umgehen könnt.
  • Nach Rückschlägen wieder auf die Beine kommen: Basketball ist ein Sport mit Höhen und Tiefen. Lass dich nicht von Fehlern oder Misserfolgen definieren. Nutze sie stattdessen als Lernchance und Motivation, dich zu verbessern.
  • Unter Druck gelassen bleiben: Es ist von entscheidender Bedeutung, in Situationen, in denen man unter Druck steht, ruhig zu bleiben und gute Entscheidungen zu treffen. Arbeiten Sie daran, auch in intensiven Spielsituationen ein ruhiges und selbstbewusstes Auftreten zu bewahren.

Sei ein Teamplayer

Ein Teamplayer zu sein, ist von grundlegender Bedeutung, um sich in der Basketballmannschaft der Mittel- oder Oberstufe zu behaupten. Dazu gehört, dass du die Ziele und den Erfolg des Teams über individuelle Leistungen stellst und mit deinen Mitspielern zusammenarbeitest. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • Akzeptieren Sie Ihre Rolle: Egal, ob du ein Torschütze, ein Verteidiger, ein Spielmacher oder ein Bankspieler bist, nimm die Rolle an, die dir der Trainer zuweist. Vertraue darauf, dass der Trainer die Entscheidung getroffen hat, die den Zielen der Mannschaft am besten dient.
  • Sich für die Ziele des Teams einsetzen: Geben Sie den Zielen des Teams Vorrang vor Ihren eigenen Leistungen. Setzen Sie sich für die Strategien, Spielpläne und Ziele des Teams ein.
  • Sei ein zuverlässiger Teamkollege: Erscheinen Sie pünktlich zum Training und zu den Spielen, geben Sie Ihr Bestes und führen Sie die Ihnen zugewiesenen Aufgaben konsequent aus.
  • Unterstützen Sie Ihre Teamkollegen: Feiern Sie die Erfolge Ihrer Teammitglieder, helfen Sie ihnen, wenn sie Schwierigkeiten haben, und geben Sie ihnen positives Feedback.
  • Teilen Sie den Ball: Suche nach Gelegenheiten für Pässe zu offenen Mitspielern, triff intelligente Entscheidungen mit dem Ball und vermeide egoistisches Spiel.

Wenn du diese Tipps in deine Spiele und Übungen einbaust, wirst du die Trainer beeindrucken und dich als Spieler weiterentwickeln. Seien Sie stolz auf sich, dass Sie so viel harte Arbeit geleistet haben, egal wie das Ergebnis ausfällt. Deine Liebe zum Spiel wird sicherlich durchscheinen, solange du mit Entschlossenheit, Herz und Selbstvertrauen spielst. Viel Glück! 

Back to blog